Academy language is German. But English speakers can participate. We will communicae, don't worry.
Int. Bonsai Akademie und Sommerfest bei Minoru Bonsai
        
      
    
Standort: Minoru Bonsai Alter
      Bammentaler Weg 10 69151 Neckargemünd http://minorubonsai.de/
Zeitpunkt:
        29. -31. Juli 2016
      
Kosten: Teilnehmer
      ein Tag 65 Euro Zuseher 35 Euro
Teilnehmer: sämtliche
      Stufen, von blutigem Anfänger bis Meister sind gefragt.; sogar
      mitreisende Gattinnen können sich beteiligen. Anzahl: 20 bis 30
      und sogar mehr Teilnehmer können gebändigt werden. Alle finden
      ihren Platz und alle haben etwas davon. Teilnehmen kann man als
      Zuschauer, der bloß beobachtet (besonders empfohlen für blutige
      Anfänger und Außenstehende) bis zum Gestalter, der sich an fremden
      Bäumen versuchen will. Wer sich nicht sicher ist, dass er
      teilnehmen will, der kann 20 Minuten lang gratis zusehen und dann
      muss er sich entschieden. Werkzeug mitbringen, auch Drehscheibe
      und Draht!
Ablauf: Die
      ersten Teilnehmer erscheinen bereits ab 8:30 Uhr früh. WP ist am
      Gelände und berät sie bei der Pflanzensichtung und ev. beim Kauf.
      WP sucht Rohlinge und 'fertige` Bäume aus, die im Seminar
      behandelt werden. WP hat auch einige Bäume mitgebracht, die
      behandelt und ev. verkauft werden. Teilnehmer, die Bäume
      mitgebracht haben, bringen diese in den Seminarraum.Kurze
      Begrüßung, Teilnehmer stellen sich kurz selbst vor. Kein
      langweiliger Vortrag, sondern sofort in eine Fallstudie. WP
      beginnt mit zwei bis drei Bäumen, die er eingehend bespricht und
      mit den Teilnehmern diskutiert. Dann werden kleine Gruppen
      gebildet, die jeweils einen Baum analysieren und dazu 15 bis 20
      Minuten Zeit haben. Dann wird ein Sprecher der Gruppe das Ergebnis
      vortragen und mit den Teilnehmern und WP diskutieren. Wenn alle
      Gruppen durch sind, dann wird an einzelnen Bäumen gearbeitet, was
      auch immer das im Einzelfall ist. Es ist aber auch akzeptiert,
      dass jemand, der einen Baum mitgebracht hat, nicht will, dass an
      dem gearbeitet wird. Wenn ein Einzelner oder eine Gruppe mit einem
      Baum fertig ist, dann wird der nächste ausgewählt. So werden am
      Wochenende mehrere Bäume pro Person bearbeitet. Wenn es passt,
      erfolgt ein kurzer theoretischer Vortrag von WP dazwischen.
Wir vermeiden,
      langwierige Arbeiten während des Seminars zu machen. Drahten und
      feine Holzarbeiten kann man besser in einem stillen Workshop oder
      zu Hause üben. Das nimmt zu viel Zeit. Wir konzentrierten uns auf
      die wichtigen künstlerischen Entscheidungen uInt. Bonsai Akademie und Sommerfest bei Minoru Bonsai
        
      
    
Standort: Minoru Bonsai Alter
      Bammentaler Weg 10 69151 Neckargemünd http://minorubonsai.de/
Zeitpunkt:
        29. -31. Juli 2016
      
Kosten: Teilnehmer
      ein Tag 65 Euro Zuseher 35 Euro
Teilnehmer: sämtliche
      Stufen, von blutigem Anfänger bis Meister sind gefragt.; sogar
      mitreisende Gattinnen können sich beteiligen. Anzahl: 20 bis 30
      und sogar mehr Teilnehmer können gebändigt werden. Alle finden
      ihren Platz und alle haben etwas davon. Teilnehmen kann man als
      Zuschauer, der bloß beobachtet (besonders empfohlen für blutige
      Anfänger und Außenstehende) bis zum Gestalter, der sich an fremden
      Bäumen versuchen will. Wer sich nicht sicher ist, dass er
      teilnehmen will, der kann 20 Minuten lang gratis zusehen und dann
      muss er sich entschieden. Werkzeug mitbringen, auch Drehscheibe
      und Draht!
Ablauf: Die
      ersten Teilnehmer erscheinen bereits ab 8:30 Uhr früh. WP ist am
      Gelände und berät sie bei der Pflanzensichtung und ev. beim Kauf.
      WP sucht Rohlinge und 'fertige` Bäume aus, die im Seminar
      behandelt werden. WP hat auch einige Bäume mitgebracht, die
      behandelt und ev. verkauft werden. Teilnehmer, die Bäume
      mitgebracht haben, bringen diese in den Seminarraum.Kurze
      Begrüßung, Teilnehmer stellen sich kurz selbst vor. Kein
      langweiliger Vortrag, sondern sofort in eine Fallstudie. WP
      beginnt mit zwei bis drei Bäumen, die er eingehend bespricht und
      mit den Teilnehmern diskutiert. Dann werden kleine Gruppen
      gebildet, die jeweils einen Baum analysieren und dazu 15 bis 20
      Minuten Zeit haben. Dann wird ein Sprecher der Gruppe das Ergebnis
      vortragen und mit den Teilnehmern und WP diskutieren. Wenn alle
      Gruppen durch sind, dann wird an einzelnen Bäumen gearbeitet, was
      auch immer das im Einzelfall ist. Es ist aber auch akzeptiert,
      dass jemand, der einen Baum mitgebracht hat, nicht will, dass an
      dem gearbeitet wird. Wenn ein Einzelner oder eine Gruppe mit einem
      Baum fertig ist, dann wird der nächste ausgewählt. So werden am
      Wochenende mehrere Bäume pro Person bearbeitet. Wenn es passt,
      erfolgt ein kurzer theoretischer Vortrag von WP dazwischen.
Wir vermeiden,
      langwierige Arbeiten während des Seminars zu machen. 
nd ausschlaggebenden
      Gestaltungsschritte.
Keiner wird
      gezwungen in einem bestimmten Stil zu arbeiten. Wer eigene Bäume
      mitbringt, der kann das machen was er für richtig hält. Deutliche
      Empfehlungen von WP gibt es jedoch natürlich.
Die
      'geliehenen' Bäuem können sofort gekauft weren, wenn gewünscht.
Offizieller
      Schluss 18:00 Uhr. aber wer will, der kann noch weiter werken.
Dann Sommerfest
      bei Minoru Bonsai - das darf keiner versäumen-Weitere Details zum Sommerfest werden folgen.
    
Allgemeinen
        Philosophie des Seminars: Jeder macht so viel wie er will,
      die Teilnehmer sollen vor allem lernen, das bedeutet, neue Wege zu
      erkennen und auch zu begehen. Drahten und so wird in vielen Kursen
      gelehrt. Hier lernt man, was sonst kaum vorkommt. Bonsai als
      Kunstform. Voraussetzung ist, dass man seinen Platz in der
      Bonsaiphilosophie kennt. Dazu muss man erkennen, was das überhaupt
      ist 'Bonsaiphilosophie'. Lernen an Hand von Fallbeispielen. Am
      konkreten Fall werden dann Handwerk, Kunst und Philosophie erklärt
      und besprochen.
Material: Die
      Teilnehmer können eigenes Material mitbringen. Das kann wirklich
      alles sein - vom Steckling im Yogurthbecher über gesammelten
      Rohling, Baumschulpflanze, halbfertigen Bonsai bis zum
      Weltklassebaum. Das Material wird nur besprochen, niemand muss
      daran etwas tun. aber er kann. Voraussetzung ist, dass das auch
      geht - aus Gesundheitsgründen. Dann irgendwelche Bäume aus dem
      Bonsaicenter - egal was, Rohling, halbfertig, fertig. WP nimmt
      einige Rohlinge (orientalische Hainbuche, Kirschpflaumen, kleinen
      Mugos usw.) mit, die bearbeitet werden können. Sie können auch ev.
      verkauft werden.
Anmeldung:
Minoru Bonsai
      Alter Bammentaler Weg 10 69151 Neckargemünd Tel.: 0176-20778488
      info@minorubonsai.de Anfrage wegen Unterkunft bei Minoru Bonsai
Walter Pall
      Sonnenhamer Str. 6 82544 Egling Tel.: 08176-455
      bonsai@walter-pall.de
Hotels: Hotel
      Kredell Hoterl 1. Adresse: Hauptstraße 67, 69151 Neckargemünd
      Telefon:06223 2633 1. Art Hotel Neckar 4-Sterne-Hotel 2.
      Adresse: Hauptstraße 40, 69151 Neckargemünd Telefon:06223 862768
Walter Pall's main blog about bonsai and his work with trees from day to day. Lots of good pictures of good trees and lots of valuable information about bonsai.
Thursday, April 28, 2016
Wednesday, April 27, 2016
Tuesday, April 26, 2016
Pictures wanted of this tree!
Pictures wanted of this tree!
This is the limber pine at Chicago Botanic Garden bonsai exhibit. I am writing an article for Bonsai Focus and need old pictures. Please, anyone who has pictures of this tree prior to 2013, please send them to me. They might become part of the article. Thank you: bonsai@walter-pall.de
This is the limber pine at Chicago Botanic Garden bonsai exhibit. I am writing an article for Bonsai Focus and need old pictures. Please, anyone who has pictures of this tree prior to 2013, please send them to me. They might become part of the article. Thank you: bonsai@walter-pall.de
Monday, April 25, 2016
Saturday, April 23, 2016
bonsai population USA and Germany
These are screenshots of the population of my main blog. It shows the density of bonsai folks in certain areas. 15,000 different folks around the world should be representative. very interesting, I think. USA and Germany.
two old trees available
spruce 30V is around 100 years old, great potential, very well estsablsihed, in pot since 5 years, 50 cm
Scots pine 39 is around 50 years old, very interesting trunk line for literati, 70 cm.
Both available for sale or trade
Scots pine 39 is around 50 years old, very interesting trunk line for literati, 70 cm.
Both available for sale or trade
Subscribe to:
Comments (Atom)





















































